Die Firma Holtmeyer wurde am 06. Juni 1946 durch Heinrich Holtmeyer als Fuhrgeschäft mit Pferdegespannen in Osnabrück gegründet. Damals half man beim Wiederaufbau nach den Kriegsjahren beim Schutt abfahren und der Neulieferung von Baustoffen mit.
Im Laufe der Zeit kamen die ersten LKW und Erdbaumaschinen hinzu.
Das Geschäftsfeld wurde daraufhin auch um den Abbruch erweitert. Im Jahre 1978 übernahm Sohn Friedrich Holtmeyer den Betrieb und stieg in das Recyclinggeschäft ein.
Mit dem Recyclinghof in Wallenhorst konnte nun der aus den Abbrüchen stammende Bauschutt recycelt werden und für den Bereich Erdbau genutzt werden.
Friedrich Holtmeyer & Söhne GmbH & Co. KG!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Mit viel Ehrgeiz und motivierten Mitarbeitern entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter und ist nun in dritter Generation überregional tätig.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Werbe Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.